Zur heutigen Abstimmung des Europäischen Parlaments über den Richtlinienvorschlag zur Reduzierung von Plastikmüll erklärt Bettina Hoffmann, Sprecherin für Umweltpolitik:
Der EU-Vorschlag zur Reduzierung von Plastikmüll ist ein Schritt in die richtige Richtung. Während die Bundesregierung beim Thema Plastikmüll völlig untätig ist, wird in Europa gehandelt.
In der letzten Zeit hat die Bundesregierung ambitionierte Umweltgesetzgebung aus Brüssel viel zu oft ausgebremst und verwässert. Das darf dieses Mal nicht passieren. Wir fordern die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass Plastikmüll in Europa rasch und deutlich reduziert wird.
Dazu gehören ein komplettes Verbot von absichtlich hinzugesetztem Mikroplastik bis 2020 und eine Ausweitung der Verbotsliste für Einweg-Plastik, etwa um Produkte aus der Industrie und der Baubranche.
Quelle:
Pressestelle
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag
Dorotheenstraße 101, 10117 Berlin
T: +49 (30) 227 57211
presse@gruene-bundestag.de
Pressestelle
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag
Dorotheenstraße 101, 10117 Berlin
T: +49 (30) 227 57211
presse@gruene-bundestag.de
TIPP:
Schauen Sie sich die kleine Video-Reihe Plastik I bis III meines Ratskollegen Dietmar Wolf auf > YouTube < an.
Schauen Sie sich die kleine Video-Reihe Plastik I bis III meines Ratskollegen Dietmar Wolf auf > YouTube < an.
Verwandte Artikel
Mietsteigerung in Düsseldorf
MIETSTEIGERUNG seit 2016 im Düsseldorfer Wohnungsbestand in den meisten Fällen unter Inflationsrate! Anlässlich der Veröffentlichung der Fortschreibung des Düsseldorfer Mietspiegels zum 01.12.2019 weist der Mieterverein Düsseldorf e.V. auf eine zumeist moderate Steigerung der…
Weiterlesen »
Hartz IV-Urteil:
Ein Etappensieg für die sozialen Grundrechte aller Bürgerinnen und Bürger Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Hartz IV-Sanktionen erklärt Sven Lehmann, Sprecher für Sozialpolitik: Dieses Urteil ist ein Etappensieg für die…
Weiterlesen »
WOHNEN IST EIN MENSCHENRECHT
Zur heutigen Gründung des bundesweiten Aktionsbündnisses „Wohnen ist Menschenrecht“ erklärt CHRIS KÜHN, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik: Die heutige Gründung des Aktionsbündnisses setzt ein wichtiges gesellschaftliches Signal der Einigkeit und…
Weiterlesen »