Heute kam ich zu einem Gespräch mit den Herren Nagel, Vogel und Schlagheken sowie Frau Spangenberg vom Altenzentrum St. Hildegard zusammen. Ich war sehr gespannt auf die Unterredung, die zwar etwas verhaltener war, aber durchaus auch so fruchtbar die Unterhaltung, die ich mit Pfarrer Hildebrans führen konnte. Auf der kommunikativen Ebene sind hier noch einige Schritte nötig um zu einem Miteinander im Stadtteil zu kommen, da aber beide Institutionen gut in den Stadtteil eingebettet sind, dürfte dies auch gelingen.
Im Vordergrund des Gesprächs stand die bauliche Situation des Altenzentrums. Der Leiter des Referats „Pflegende Begleitung“ des Caritasverband Düsseldorfs, Herr Rainer Schlaghecken, zeigte während eines Hausrundgangs die Schwachstellen des gänzlich denkmalgeschützten Böhm-Baus aus den 60er Jahren, einschließlich der langen Laufwege für BewohnerInnen und Pflegekräfte. Pflegefachliche Fragen konnte ich Frau Kälbert stellen, die als Hausleiterin für Pflege mit den Alltagsbedingungen der BewohnerInnen vertraut ist.
Verwandte Artikel
Mietsteigerung in Düsseldorf
MIETSTEIGERUNG seit 2016 im Düsseldorfer Wohnungsbestand in den meisten Fällen unter Inflationsrate! Anlässlich der Veröffentlichung der Fortschreibung des Düsseldorfer Mietspiegels zum 01.12.2019 weist der Mieterverein Düsseldorf e.V. auf eine zumeist moderate Steigerung der…
Weiterlesen »
Hartz IV-Urteil:
Ein Etappensieg für die sozialen Grundrechte aller Bürgerinnen und Bürger Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Hartz IV-Sanktionen erklärt Sven Lehmann, Sprecher für Sozialpolitik: Dieses Urteil ist ein Etappensieg für die…
Weiterlesen »
WOHNEN IST EIN MENSCHENRECHT
Zur heutigen Gründung des bundesweiten Aktionsbündnisses „Wohnen ist Menschenrecht“ erklärt CHRIS KÜHN, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik: Die heutige Gründung des Aktionsbündnisses setzt ein wichtiges gesellschaftliches Signal der Einigkeit und…
Weiterlesen »